Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025 > 251111

Diabetes Typ 2 früh erkennen

Zum Weltdiabetestag persönliches Risiko mit Online-Test prüfen

Fördern zuckerhaltige Getränke Diabetes Typ 2? Diabetes mellitus Typ 2, umgangssprachlich auch als "Zuckerkrankheit" bekannt, entsteht meist schleichend und kann über Jahre völlig symptomlos bleiben. Er gehört zu den häufigsten nicht-übertragbaren Erkrankungen in Deutschland - doch nicht jeder weiß, dass er betroffen oder gefährdet ist. Zum Weltdiabetestag am 14. November startet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) daher eine bundesweite Aufklärungskampagne, um auf den kostenlosen digitalen Diabetes-Risiko-Test aufmerksam zu machen.

In nur wenigen Minuten können Erwachsene damit ihr persönliches Risiko bestimmen, innerhalb der nächsten zehn Jahre an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Auf Basis weniger Fragen zum Lebensstil und zu familiären Risikofaktoren ermittelt der Test das persönliche Risiko in Prozent und gibt praktische Tipps, wie sich das Risiko verringern lässt. Der Test steht auf dem nationalen Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de bereit. Dort finden Bürgerinnen und Bürger qualitätsgesicherte und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Vorbeugung von Diabetes sowie praktische Tipps zum Leben mit der Erkrankung.

Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts leben in Deutschland rund 1,3 Millionen Menschen mit einem bislang unerkannten Diabetes. Weitere sieben Millionen Fälle von Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind bereits bekannt. Während der Typ 1 meist im Kindes- oder Jugendalter auftritt, entwickelt sich Diabetes Typ 2 meist erst im Erwachsenenalter. Er entsteht, wenn der Körper das Insulin nicht mehr richtig nutzen kann - häufig begünstigt durch eine ungesunde Lebensweise. Unbehandelt kann Diabetes zu schweren Schäden an Augen und Nieren führen sowie das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.

Hier gelangen Sie zum Diabetes-Typ-2-Risiko-Test.

Weitere Informationen:

Das "Diabetesnetz Deutschland - gemeinsam gesünder" informiert im Auftrag des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit über Risiken und Möglichkeiten der Diabetesprävention.

Bestellung von kostenlosen Materialien unter: www.diabetesnetz.info/infomaterialien.

Bildunterschrift: Diabetes Typ 2
Bildquelle: Monika Gause für www.diabsite.de.

zuletzt bearbeitet: 11.11.2025 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Lasar Liepins

Lasar Liepins

Weitere Angebote:

Infos zum Weltdiabetestag

Weltdiabetestag

Der Weltdiabetestag auf Ihrer DiabSite.

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.