Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025 > 250926

World Marathon Majors in Berlin 2025

Pressemitteilung: Abbott Diabetes Care

Hauptsponsor Abbott rückt die Bedeutung der Gesundheitsversorgung in den Fokus des Marathons

DiabSite-Initiatorin beim World Marathon Majors in Berlin 2025.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Rund 55.000 Läufer:innen aus mehr als 160 Nationen stellten sich gestern der Herausforderung des BMW Berlin-Marathons. Als Hauptsponsor der World Marathon Majors ist Abbott seit 2015 präsent und unterstützt die medizinische Versorgung mit mobilen Blutanalysegeräten. Ein Höhepunkt der Marathonwoche war der Launch des Abbott Big City-Talk im historischen Humboldt Forum, bei dem Expert:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Medizin und der Diabetes-Community über die Zukunft der Gesundheitsversorgung diskutierten.

Rund 55.000 Teilnehmende aus über 160 Nationen machten den Berlin-Marathon erneut zu einem globalen Treffpunkt des Sports. Im Rahmen der Marathonwoche lud Abbott am 18. September 2025 zum Big City-Talk ins Humboldt Forum ein. Dort diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Politik, Medien, Medizin und der Diabetes-Community in zwei hochkarätigen Panels unter dem Titel "Sport - Gesundheit - Versorgung in herausfordernden Zeiten" über Chancen und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Chris Miller, Divisional Vice President, Global Brand Strategy and Innovation, Abbott war begeistert vom Verlauf der Veranstaltung: "Als globales Gesundheitsunternehmen ist es unsere Verantwortung, gesellschaftlich relevante Themen sichtbar zu machen. Der Big City-Talk in Berlin hat erneut gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Medizin, Politik und Gesellschaft ist. Mit der Expertise des hochkarätigen Panels konnten wir Impulse setzen, die chronisch kranken Menschen Mut geben und ihnen neue Perspektiven für ein besseres Leben eröffnen."

Der erste Paneltalk mit dem Titel "Ready to Run, Ready to Rescue" legte den Fokus auf die Notfallmedizin. Dr. Sandra Pfaffenbach, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Notfallmedizin gehört zum Medical Board des BMW Berlin-Marathons und sprach gemeinsam mit Coach und Top-Läuferin Ingalena Schömburg-Heuck über die körperlichen Herausforderungen eines Langstreckenlaufs und die Aufgaben, die damit auf das medizinische Versorgungsteam in Berlin zukommen.

"Hier besteht die Gefahr, dass sich eine zugrundeliegende Herzerkrankung, beispielsweise eine Koronare Herzerkrankung, bemerkbar macht. Das kann lebensbedrohlich werden." Dabei erklärte sie auch, warum Point of Care Geräte wie das mobile i-STAT System von Abbott so wichtig für die Notfallteams sind: "Bei über 55.000 Teilnehmenden treten auch ernste Beschwerden auf - bis hin zu Herzinfarkten oder gefährlichen Herzrhythmusstörungen. Dank der tragbaren i-STAT Systeme von Abbott können wir vor Ort wichtige Parameter wie Blutgase, Elektrolyte oder Herzmarker analysieren und so Notfälle schnell erkennen." Daniel Weber, Country Manager DACH, Point of Care Diagnostics bei Abbott, ergänzte, dass diese Form der Testung künftig auch direkt in Krankenwagen verfügbar sein sollte. "Gerade in Notsituationen zählt jede Minute. Wenn Rettungsteams unterwegs bereits eine präzise Analyse durchführen können, lassen sich lebenswichtige Entscheidungen schneller treffen", sagte Weber.
Ein weiterer Fortschritt ist der STAT High Sensitive Troponin-I-Bluttest für das i-STAT System, der Herzinfarkte noch schneller und präziser direkt am Ort des Geschehens erkennen kann. Zusätzlich erhielt Abbott die CE-Kennzeichnung für den i-STAT TBI-Plasma Test. Dieser tragbare Bluttest hilft, Gehirnerschütterungen (SHT) rasch zu beurteilen und ist besonders nützlich bei Stürzen auf den Kopf - etwa bei Sportereignissen -, wenn eine schnelle Abklärung entscheidend ist.
Ingalena Schömburg-Heuck legt den Fokus auf die Phase vor dem eigentlichen Lauf: "Bei der Vorbereitung ist der Faktor Zeit entscheidend. Denn neben dem Training ist die Regeneration mindestens ebenso wichtig. Hier mangelt es noch stark an Wissen bei Läufer:innen und Trainer:innen. Die Gesundheit muss immer im Vordergrund stehen."

Sehen. Verstehen. Handeln - Diabetesmanagement neu denken

Dass die Teilnahme an einem Marathon und eine Diabetes-Erkrankung vereinbar sind, schien viele Jahre ausgeschlossen. Bis weit in die 1990er Jahre wurde Leistungssport für Menschen mit Diabetes als kritisch betrachtet. Ulrike Thurm, Diabetes-Expertin, neunfache Berlin-Marathonläuferin und selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt, hat einen großen Anteil daran, dass dies heute nicht mehr so ist. Thurm unterstützt Profi- und ambitionierte Freizeit-Leistungssportler:innen mit Diabetes bei der Verwirklichung ihrer sportlichen Ziele und wurde für ihr Engagement im Bereich "Diabetes und Sport" mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

"Mit der richtigen Glukoseeinstellung kann ein Mensch mit Diabetes alles erreichen - auch im Sport. Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass die kontinuierliche Glukosemessung die allergrößte Innovation für Menschen mit Diabetes ist - auch im Leistungssport. Das Biofeedback von CGM-Systemen erleichtert es Sportlerinnen und Sportlern ihren Kohlenhydratstoffwechsel zu verstehen, aber auch rechtzeitig gegenzusteuern, bevor es zum Leistungseinbruch oder sogar einer gefährlichen Unterzuckerung kommt", sagte Thurm.

Davon berichtet auch Panelist Robin Hrassnigg - Der erfolgreiche Iron Man Triathlet und Marathonläufer nutzt das FreeStyle Libre Messsystem von Abbott für sein Diabetesmanagement und bereitet sich aktuell auf den Boston-Marathon vor. "Der Boston-Marathon fehlt mir noch, um alle sechs Läufe der World Marathon Majors von Abbott geschafft zu haben. Ich bin zuversichtlich auch diesen zu finalisieren und somit quasi der beste Beweis dafür, dass man auch mit Diabetes seine Träume verwirklichen kann", sagt Robin Hrassnigg. "Die CGM-Sensoren waren der Gamechanger. Mein Zucker ist seitdem wesentlich stabiler eingestellt, mein HbA1c hat sich deutlich verbessert."

Bildunterschrift: DiabSite beim World Marathon Majors in Berlin 2025.
Bildquelle: Abbott 2025

zuletzt bearbeitet: 26.09.2025 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Lasar Liepins

Lasar Liepins

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.