Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025 > 250806
Biofeedback als Schlüsselfaktor für die Typ-2-Diabetes-Therapie
Studien belegen Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung bei der Lebensstilverbesserung
Individualisierte Ernährungs- und Bewegungskonzepte sind die Basis einer wirksamen Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes.[1] Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Grundlagentherapie spielt laut aktuellem Stand der Forschung die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit sensorbasierten Messsystemen wie dem FreeStyle Libre von Abbott eine Schlüsselrolle.[2,3] Eine prospektive Studie bestätigt diesen Zusammenhang:[4] 90 % der Teilnehmer:innen berichteten bereits nach sechs Monaten CGM-Nutzung von einer Verbesserung ihres Lebensstils. 87,5 % griffen laut eigener Aussage zu gesünderen Lebensmitteln, und knapp die Hälfte bewegte sich bei steigenden Glukosewerten mehr als zuvor. Warum dies so ist, erklärte Prof. Dr. Dipl. Psych. Bernhard Kulzer, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, beim Abbott Pressegespräch anlässlich des Diabetes Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG e.V.) in Berlin.CGM wird von der medizinischen Fachwelt als Standardbehandlung für Menschen mit Typ-2-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT) angesehen. Doch mittlerweile belegen immer mehr Studien, dass auch Menschen mit Typ-2-Diabetes von der Nutzung eines CGM-Systems wie dem FreeStyle Libre von Abbott profitieren können - und zwar unabhängig von einer intensivierten Insulintherapie. So gelingt es Anwender:innen eines CGM-Systems besser, ihren Langzeitzuckerwert (HbA1c-Wert) signifikant zu senken, sie verbringen mehr Zeit im Zielbereich und weisen weniger starke Glukoseschwankungen auf als Menschen mit Typ-2-Diabetes, die klassisch ihren Blutzuckerwert messen.[5-7]
Prof. Dr. Dipl. Psych. Bernhard Kulzer sieht einen direkten Zusammenhang zwischen der Effizienz der kontinuierlichen Glukosemessung und dem Biofeedback, das diese Diabetestechnik Menschen mit Diabetes bietet. "CGM-Systeme übertragen jede Minute[8] den aktuellen Glukosewert und Trend automatisch auf die kostenlose kompatible App[9] oder das Lesergerät[10]. Ein Blick auf das Display genügt, um zu erkennen, welche unmittelbaren Auswirkungen ein Lebensmittel oder das Maß unserer körperlichen Aktivität auf den Glukosewert hat", sagt der Diabetes-Psychologe. Menschen mit Diabetes erleben durch die CGM direkt, dass es einen Unterschied macht, ob sie beispielsweise Pizza statt Salat essen. "CGM-Systeme vermitteln Wissen mit Mehrwert, denn sie visualisieren die Konsequenzen des Verhaltens. Dies regt zum entdeckenden Lernen an und fördert ein besseres Verständnis des Glukosestoffwechsels", so Prof. Kulzer.
Personalisiertes Biofeedback für mehr Motivation
Prof. Kulzers These wird von einer prospektiven Studie untermauert, bei der 90 % der Studienteilnehmer:innen bereits nach 6 Monaten CGM-Nutzung eine Verbesserung des Lebensstils bestätigten. 87,5 % der Befragten verbesserten auf Basis der CGM-Werte ihre Lebensmittelauswahl und knapp die Hälfte erhöhte das Pensum an körperlicher Aktivität.[4] "Für eine nachhaltige Verhaltensänderung, wie sie in vielen Fällen nach einer Typ-2-Diagnose nötig ist, braucht es nicht nur Wissen, sondern vor allem viel Motivation. Das personalisierte Biofeedback, das CGM-Systeme ihren Anwendern rund um die Uhr bieten, wirkt deutlich motivierender als eine allgemeine, zeitlich begrenzte Beratung", erklärt Prof. Kulzer und weist auch auf den Vorteil der sogenannten Gamification hin: "CGM-Systeme steigern ähnlich wie ein Schrittzähler oder die High-Tech-Uhr zur Gesundheitsoptimierung auf spielerische Art das Engagement, sich mit ihren Messdaten auseinanderzusetzen. Liegt der Glukosewert im Zielbereich, wird das Belohnungszentrum aktiviert und dies verstärkt die positive Lebensstilmodifikation." Mit Blick auf aktuelle Bestrebungen, die Verordnung von CGM-Systemen in Deutschland für alle Menschen mit Typ-2-Diabetes zu ermöglichen, betont Prof. Kulzer: "CGM ist ein Gamechanger für die Therapie von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Sowohl der kontinuierliche als auch der intermittierende Einsatz von CGM hat einen großen psychosozialen Nutzen, denn er spornt Anwenderinnen und Anwender zu guten Glukoseverläufen an."
Über Abbott
Abbott ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das Menschen in allen Lebensphasen zu einem besseren Leben verhilft. Unser Portfolio an lebensverändernden Technologien umfasst das gesamte Spektrum des Gesundheitswesens mit führenden Unternehmen und Produkten in den Bereichen Diagnostik, Medizintechnik, Ernährung und generische Markenarzneimittel. Unsere 114.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten für Menschen in mehr als 160 Ländern. In Deutschland ist Abbott seit über 50 Jahren mit einer breiten Palette an Health-Technology-Produkten und -Dienstleistungen vertreten, unter anderem in den Bereichen Diagnostika und Medizinprodukte. Das Unternehmen beschäftigt in der Bundesrepublik knapp 4.000 Mitarbeitende an acht Standorten. Unter anderem verfügt Abbott über Produktionsstätten in Wiesbaden, Jena und Neustadt am Rübenberge. Am Hauptstandort in Wiesbaden befindet sich darüber hinaus das European Distribution Center.
Quellen
Clodi M.et al; Wien Klin Wochenschr (2023) 135 (Suppl 1):S91–S97 https://link.springer.com/article/10.1007/s00508-023-02184-6.
Seufert J et al.: Diabetologie 2024; DOI 10.1055/a-2305–9093.
Oser, T. K. et al. An Innovative, Paradigm-Shifting Lifestyle Intervention to Reduce Glucose Excursions with the use of Continuous Glucose Monitoring to Educate, Motivate, and Activate Adults with Newly Diagnosed Type 2 Diabetes: Pilot Feasibility Study. JMIR Diabetes 7, e34465 (2022).
Ehrhardt N et al. Clin Diabetes 2020; 38:126–131.
Wada E et al. BMJ Open Diabetes Res Care 2020; 8: e001115.
Aronson R et al. Diabetes Obes Metab 2023; 25: 1024–1031
Cox D et al. J Endocr Soc 2020; 4: bvaa118.
Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit.
Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
FreeStyle Libre 3 Sensoren können entweder mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder mit der FreeStyle Libre 3 App ausgelesen werden. Beide Geräte können nicht parallel verwendet werden.
Das Sensorgehäuse, FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind Marken von Abbott.
Bei den hier gezeigten Bildern handelt es sich um Agenturfotos, die mit Models gestellt wurden.
Bildunterschrift: Glukosekurve vom FreeStyle Libre, Glas Orangensaft und Croissants.
Bildquelle: Abbott 2025

