Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2004 > 040525c
Engagiert im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes
Deutsche Diabetes-Stiftung und Merck KGaA richten Professur ein
Um den Herausforderungen einer rechtzeitig einsetzenden optimalen Diabetes-Therapie auch in Zukunft gerecht werden zu können, stiften die Merck KGaA, Darmstadt, und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) mit Unterstützung durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine C4-Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Diabetologie und Endokrinologie an der Carl Gustav Carus-Universität in Dresden.
Als Folge eines veränderten Lebensstils steigt die Anzahl der Typ 2 Diabetiker seit Jahren rapide an. Experten schätzen, dass im Jahr 2010 in Deutschland bereits 10 Millionen Menschen unter dieser "Volkskrankheit" und ihren schwerwiegenden Folgen leiden. Vor diesem Hintergrund kommt der Erforschung des Typ-2-Diabetes sowie entsprechender Präventions- und Therapiemöglichkeiten besondere Bedeutung zu.
Um angesichts zunehmender Einsparungen im Gesundheitswesen auch in Zukunft zeitgemäße und wirksame Methoden der Prävention und Therapie des Typ-2-Diabetes zu gewährleisten, stiften der Diabetes-Spezialist Merck und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft eine C4-Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Diabetologie und Endokrinologie an der Carl Gustav Carus-Universität in Dresden. Gleichzeitig hat die Stiftung "Das zuckerkranke Kind" in der DDS die Förderung ausgewählter Projekte in Aussicht gestellt.
Stifter ermöglichen zukunftsweisende Diabetesforschung mit Tradition
Mit dieser Professur soll die klinische Diabetologie gefördert und der Standort Dresden, mit seiner langjährigen Tradition in der Erforschung des Metabolischen Syndroms und des Typ-2-Diabetes, gestärkt werden. Die Besetzung der Professur erfolgt durch eine unabhängige Berufungskommission der Carl Gustav Carus-Universität und wird voraussichtlich im September abgeschlossen sein. Aufgrund der großenb - auch gesellschaftlichen - Bedeutung der Diabetesforschung wird die renommierte Dresdner Universität die Professur nach Ablauf der Stiftungsförderung im Jahr 2006 weiterführen.
Ziel der Stifter ist es, die Diabetologie in Deutschland weiter zu stärken. Ihr besonderer Dank gilt dabei Professor Dr. med. Hellmut Mehnert, dem Vorsitzenden des Dachverbandes Endokrinologie und Diabetologie, der durch sein außerordentliches Engagement zur Etablierung der Stiftungsprofessur wesentlich beigetragen hat.