Home > Diabetes im Alltag > Diabetes-Tipps
Tipps für den Alltag mit Diabetes
Diese Seite sollten Sie sich merken. Hier präsentiert das DiabSite-Team praktische Tipps für den Umgang
mit Diabetes im Alltag, Erklärungen für das Verständnis von Zusammenhängen und nützliche Hinweise
von Diabetes-Experten. Die von der DiabSite-Redaktion erstellten Tipps werden von Diabetesberaterinnen,
Podologen, Augenärzten, Diabetologen und anderen Experten geprüft.
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zu den Diabetes-Tipps.
10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes
Auch in Deutschland kann es im Hochsommer sehr warm werden. Beinahe jedes Jahr verzeichnen die Meteorologen eine Hitzewelle, in der das Thermometer auf Temperaturen über 30 oder gar 40 Grad steigt. Für gesunde Erwachsene ist das unproblematisch, sofern sie ausreichend Flüssigkeit und Mineralstoffe zu sich nehmen. Empfindlicher auf Hitze reagieren Senioren, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes. Vermeiden Sie im Hochsommer Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten, die den Stoffwechsel oder das Herz des Diabetikers belasten können, mit unseren … 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes.
Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2
Ein kleines Virus erobert die Welt: In rasender Geschwindigkeit verbreitet sich das Coronavirus SARS-CoV-2. Ende 2019 traten erste Covid-19-Infektionen in der chinesischen Millionenstadt Wuhan auf. Inzwischen sind weltweit Millionen infiziert und viele daran gestorben. Zur Risikogruppe für schwere Krankheitsverläufe zählen unter anderem Menschen mit Diabetes. Deshalb erstellte das Diabetes-Portal DiabSite bereits Ende Februar 2020 eine Sonderseite zur Coronapandemie mit nützlichen Tipps und interessanten Links erstellt. Diese ergänzen wir regelmäßig. Sie richten sich vor allem an Diabetikerinnen und Diabetiker. Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2.
Tipps zum Umgang mit Diabetes im Ramadan
Für gläubige Muslime ist das Fasten im Ramadan eine religiöse Pflicht. Der Koran schreibt vor, dass gesunde Erwachsene in diesem Monat vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und viele andere Dinge verzichten. Ausgenommen sind Kinder, Kranke, alte Menschen, Schwangere und Reisende. Wer das Fasten nicht nachholen kann, soll an jedem Fastentag Nahrung für einen Bedürftigen spenden. Kurz gesagt: Muslime mit Diabetes müssen nicht fasten, wenn sie damit ihre körperliche Unversehrtheit gefährden. Viele Gläubige möchten jedoch trotz ihrer chronischen Erkrankung am Ramadan teilnehmen. Hier finden Sie einige … Tipps zum Umgang mit Diabetes im Ramadan.
Wichtige Hinweise zu den Diabetes-Tipps
- Die Diabetes-Tipps auf der DiabSite ersetzen nicht den persönlichen Arztbesuch!
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Diabetes-Team, bevor Sie einen Tipp umsetzen.
- Alle Tipps werden von Experten geprüft. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen.
; zuletzt bearbeitet: 20.07.2010, zuletzt aktualisiert: 15.08.2022
Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite dankt allen Experten für ihre Unterstützung!