Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home

Diabetes-Portal DiabSite

Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.

Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ãrzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.

Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite

nach oben

In eigener Sache

diatec 2025 gestartet

Helga Uphoff auf der diatec Das Diabetes-Portal DiabSite ist für Sie natürlich vor Ort. Drei Tage Fortbildung in Sachen Diabetes-Technologie für sogenannte Health Care Professionals, sprich Ärztinnen und Ärzte sowie Diabetesberater/innen. Das Motto der diesjährigen diatec lautet: "Time for 2". Und das ist neu. Während Diabetes-Technologie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes zum Standard geworden ist, spielt sie jetzt auch beim Typ-2-Diabetes eine rasant wachsende Rolle. Wie sinnvoll sind Smart-Pens, CGM- oder gar AID-Systeme im Rahmen der Therapie von Typ-2-Diabetikern? Diese Frage diskutieren Experten in diesen Tagen in Berlin. Wir werden berichten. (23.01.2025)

nach oben

Nachrichten

Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (22.01.2025)

nach oben

Für Sie aus dem Netz gefischt

Die Stadien des Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes - von unsichtbar zu unübersehbar

Diabetes Typ 1

"Viele Betroffene mit Typ-1-Diabetes erfahren erst von ihrer Erkrankung, wenn sich diese bereits manifestiert hat. Informieren Sie sich hier, wie Sie durch Früherkennungsmaßnahmen das Risiko Ihrer Patient*innen, einen klinisch manifesten T1D zu entwickeln, ermitteln können, damit Sie diese Patienten gezielt überwachen können." Bei der Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1, werden die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse nach und nach zerstört. Wird sie zu spät erkannt, kann es zu einer lebensbedrohlichen Ketoazidose kommen. Mehr zur Früherkennung und den Vorstadien erfahren Sie auf folgender Website von Sanofi. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt. (19.01.2025)

nach oben

Tipps zum Wochenende

Wir empfehlen Bewegung und einen falschen Neujahrsempfang

Laufen Ja, der Wetterbericht für das Wochenende sieht schlecht aus. Aber gegen Kälte und Nässe hilft passende Kleidung. Im DiabSite Diabetes-Weblog erfahren Sie in der Kategorie Schritte zählen wie man sich auch bei schlechtem Wetter zum Laufen motiviert. Wer sich mindestens fünfmal in der Woche eine halbe Stunde bewegt, senkt sein Diabetes-Risiko deutlich. Haben Sie Ihren inneren Schweinehund besiegt, sollten Sie sich unbedingt belohnen. Wie wäre es mit einer schönen Diabetes-Geschichte? Die finden Sie in den Diab-Stories unter: Falscher Neujahrsempfang. Sie passt zum noch jungen Jahr. Genießen Sie das Wochenende! (18.01.2025)

nach oben

In eigener Sache

Diabetes-Portal DiabSite auf Mastodon und Bluesky

DiabSite bei Bluesky und Mastodon Nach dem Gespräch zwischen Milliardär Elon Musk und AFD-Cheffin Alice Weidel haben viele die Plattform Twitter/X verlassen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind dort schon seit Mitte 2023 nicht mehr aktiv. Jetzt haben auch zahlreiche Forschungseinrichtungen und Hochschulen erkannt, dass die aktuelle Ausrichtung der Plattform nicht mehr mit ihren Grundwerten vereinbar ist. Uns finden Sie schon lange bei Mastodon und Bluesky. Manche brauchen halt etwas länger, Wir fragen uns nur, wann die Menschen merken, dass Facebook und Instagram mit Mark Zuckerberg auch nicht besser sind? (13.01.2025)

Autor: hu - zuletzt bearbeitet: 23.01.2025 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Dr. phil. Axel Hirsch

Dr. phil. Axel Hirsch

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.