Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes Typ 1
Achterbahn ausgebremst
"Im Direktvergleich verbesserte ein Hybrid-Closed-Loop gegenüber einer sensorunterstützten
Pumpentherapie die Blutzuckerkontrolle bei Kindern bis sieben Jahren. Der Algorithmus
senkte die Glukosewerte, ohne die Zeit unter Hypoglykämien zu erhöhen. Besonders nachts
schnitt der Loop besser ab: Er erhöhte die TiR von 66 % auf 82 %." Interessant,
was Antje Thiel zu berichten weiß. Mehr erfahren Sie auf
folgender Seite der
Medical
Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz
gefischt. (06.07.2022)
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf der DiabSite
- Ein reicher Schatz, der endlich gehoben werden muss: DDG fordert Zusammenführung der bundesweiten DMP-Diabetes-Daten.
- Zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall zählt der Diabetes mellitus: Neue Leitlinie der DGN und der DSG zur Sekundärprävention von Schlaganfällen.
- Wissen, was dick machen kann: Kontinuierliche Glukosemessung könnte zum Abnehmen motivieren.
- #DiabetesDialog: "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" am Tag des Cholesterins.
- Diabetes und Zahngesundheit: Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (05.07.2022)
Schritte zählen
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Die Sonne geht auf, strahlend blauer Himmel über Berlin, ein leichter Wind weht -
Das Haus gegenüber wird von der Sonne im Osten und Fenstern, die sie reflektieren, in
wunderbares Licht getaucht. Ist das schön? Die Welt von Helga Uphoff, Diabetikerin und
Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite ist heute um 7 Uhr früh voll in Ordnung.
Ihr innerer Schweinehund hat keine Chance. Nach einem kurzen Kaffee auf dem Balkon macht
sie sich auf den Weg zu einem kleinen Lauf. Sie freut sich auf nette Begegnungen und frische
Brötchen zum Frühstück. Noch weiß sie nicht, was sie vergessen hat. Auch ahnt sie nicht,
welche Überraschungen heute auf sie warten. Das erfahren Sie im
DiabSite
Diabetes-Weblog in der Kategorie
Schritte
zählen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen schönen
Sonntag! (03.07.2022)
Randnotiz
Was Diabetiker im Urlaub beachten sollten
Urlaubs-Reisen und Diabetes lassen sich ganz gut miteinander vereinbaren. Allerdings ist es
wichtig, sich vor Reiseantritt zu informieren und vor allem: Gut vorbereitet zu sein. Dabei
hilft eine Checkliste. Mehr erfahren Sie in einem aktuellen Beitrag auf folgender Seite von
inforadio.de .
Mehr Bewegung am Ferienort kann den Stoffwechsel beeinflussen. Auch höhere Temperaturen und
Zeitverschiebungen müssen Diabetiker/innen berücksichtigen. Weitere Tipps bietet die
DiabSite unter Diabetes und Reisen. Wir wünschen
Ihnen eine schöne Urlaubszeit! (27.06.2022)
Aus aktuellem Anlass
Corona-Sommerwelle
Varianten BA.4 und BA.5 dominieren
Das ist neu. Es ist Sommer, und die Corona-Zahlen gehen deutlich hoch. Gesundheitsminister
Karl Lauterbach sagt: "Die Sommerwelle ist Realität.". Auslöser für die steigenden
Infektionszahlen sind die beiden neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5. Die Dunkelziffer der
Infizierten dürfte hoch sein, da weniger Tests durchgeführt werden. Die neuen Varianten sind
wesentlich ansteckender als ihre Vorgänger, aber zum Glück ist der Krankheitsverlauf - vor
allem bei Geimpften - meist leicht. Zurzeit erleben wir viele Krisen parallel. Das
Coronavirus SARS-CoV-2 und die Affenpocken bedrohen unsere Gesundheit. Vom Krieg in der
Ukraine und den Folgen für die Wirtschaft ganz zu schweigen. Zur Eindämmung der Gas- und
Ölkrise können wir Energie sparen. Gegen Viren aller Art helfen die Tipps auf unserer
Sonderseite zum Coronavirus. Wir vom
Diabetes-Portal DiabSite empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen,
eine gründliche Handhygiene und Abstand halten. (25.06.2022)