Zuckerkrankheit oder Diabetes?
Viele nennen den Diabetes die Zuckerkrankheit oder kurz Zucker
Manche sagen: "Ich habe Zucker!" oder "Ich leide an der Zuckerkrankheit!". Schließlich haben Menschen mit der Zuckerkrankheit oft zuviel Zucker im Blut. Dennoch ist die Bezeichnung "Diabetes mellitus" vorzuziehen. Warum, das erfahren Sie hier.
Was verbinden Sie mit der Zuckerkrankheit?
Erstens klingt "Zuckerkrankheit" sehr nach krank sein. Doch viele Diabetiker fühlen sich gar nicht krankt. Heute können sie bei guter Behandlung trotz ihrer "Zuckerkrankheit" oder ihres "Zuckers" ein aktives Leben führen und sogar Zucker essen.
Zweitens legt der Begriff "Zuckerkrankheit" nahe, dass ein hoher Zuckerkonsum die Zuckerkrankheit auslösen könnte. Auch das ist ein Vorurteil, denn Diabetiker wird man nicht vom Zucker. Der "Alterszucker" ist eher die Folge einer genetischen Veranlagung, kombiniert mit Übergewicht und Bewegungsmangel. Noch weniger hat die Zuckerkrankheit der Typ-1-Diabetiker etwas mit dem Essen von Zucker zu tun. Sie ist eine sogenannte Autoimmunerkrankung.
Das Diabetes-Portal DiabSite schreibt daher statt "Zuckerkrankheit" lieber Diabetes.
Zur Startseite des Diabetes-Portals DiabSite
Diabetes
  Diabetis heißt Diabetes
  Diabetes-aktuell
  Diabetes-News
  Diabetes im Alltag
  Diabetes und Ernährung
  Diabetiker-Rezepte
  Diabetes-Infos
- zuletzt bearbeitet:24.04.2025