Home > Wegweiser Diabetes > Lesetipps > Fachbücher Diabetes
Fachbücher Diabetes
Der Übungsleiter Diabetes und Sport
  Peter Borchert, Wolf-Rüdiger Klare, Peter Zimmer (Hg.)
   Ein nützlicher Ratgeber für angehende Übungsleiter und alle am Thema "Diabetes und Sport"
   Interessierten, die sich Fachwissen erarbeiten oder ihr bereits vorhandenes Wissen aktualisieren wollen.
   Denn die Bewegungs- und Sporttherapie gewinnt vor dem Hintergrund einer steigenden Prävalenz des
   metabolischen Syndroms, des Diabetes mellitus und anderen Gefäßerkrankungen zunehmend an Bedeutung.
   Rehabilitationssportgruppen haben sich inzwischen als hervorragendes und kostengünstiges Instrument
   erwiesen, Menschen mit Stoffwechselerkrankungen den Einstieg in die notwendige Lebensstiländerung zu
   ermöglichen und sie allmählich an ein Leben mit mehr Bewegung heranzuführen. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Verlag Kirchheim + Co GmbH,
   Mainz, 2. Auflage 2014, 224 Seiten mit zahlreichen Tabellen und Schautafeln.
   ISBN 978-3-87409-572-3, Preis: 14,50 Euro
   
  Diabetes-Handbuch
  Peter Hien, Bernhard Böhm, Simone Claudi-Böhm, Christoph Krämer, Klaus Kohlhas
   Jeder fünfte Patient in der Arztpraxis hat Diabetes. Grund genug für jeden
   Mediziner, sich mit der chronischen Stoffwechselkrankheit zu beschäftigen. Das für die tägliche
   Praxis entscheidende Wissen vermitteln die Autoren knapp, systematisch, übersichtlich und gut
   verständlich. Die Abbildungen und Tabellen erleichtern das Auffinden wichtiger Informationen. Da
   sich dieses Buch an den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft orientiert, können Ärzte
   aller medizinischen Fachrichtungen - auch wenn sie sich nicht regelmäßig mit Diabetes
   beschäftigen - schnell die richtigen Entscheidungen treffen. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Springer,
   Berlin, 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2013, 280 Seiten mit 17 Abbildungen und
   37 Tabellen.
   ISBN 978-3-642-34943-0, Preis: 34,99 Euro
   
  Kompendium pädiatrische Diabetologie
  Thomas Danne, Olga Kordonouri, Karin Lange
   Die Arbeitszeit wird immer knapper - die Anforderungen im Medizinbetrieb
   steigen. Medizinische und nicht-medizinische Diabetes-Profis erhalten hier einen kurzgefassten
   Leitfaden für moderne Therapiestrategien. Sie finden alle wichtigen Informationen zur Beratung,
   Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Familien. Dabei
   wurde ganz bewusst auf grundlagenwissenschaftliche Details verzichtet - der Schwerpunkt liegt
   auf der praxisorientierten Darstellung. Das Kliniktaschenbuch stellt eine nützliche Ergänzung zu
   oft umfangreichen Lehrbüchern dar. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   
  Sport mit Diabetikern
Leitfaden für Übungsleiter, Ärzte und Fitnesstrainer
  Detlev Kraft
   Bewegungs- und Sporttherapie bei Diabetes gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn
   regelmäßige Aktivitäten eignen sich besonders gut, Diabetikern den Einstieg in die notwendige Änderung
   ihres Lebensstils zu erleichtern. Übungsleiter, Ärzte und alle, die Diabetiker an den Sport heranführen
   wollen, erhalten mit diesem Buch eine umfassende Übersicht für die Ausbildung zum Fachübungsleiter
   Diabetikersport. Die Schwerpunkte des Buches sind Bewegung, Ernährung und Diabetesmanagement.
   Beleuchtet werden aber auch andere Themen, beispielsweise psychologische und sozialpsychologische
   Aspekte bei der Arbeit mit Diabetikersportgruppen. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Verlag Kirchheim + Co GmbH,
   Mainz, 1. Auflage 2006, 338 Seiten.
   ISBN 978-3-87409-424-5, Preis: 17,90 Euro
   
  Der hypertensive Diabetiker
Potenziertes Risiko - Systematische Therapie
  Hendrik Lehnert, Isabel Mühlen, Elke Wrenger
   Immer mehr Menschen erkranken an Bluthochdruck, und auch die Zahl der Diabetiker steigt
   weiterhin drastisch. Beide Krankheiten sind mit einem hohen Risiko für Herz, Gefäße und Nieren verbunden. Treten
   Diabetes und Hypertonie gemeinsam auf - was neuesten Untersuchungen zufolge bei fast jedem zehnten Patienten
   der Fall ist - so potenziert sich dieses Risiko. Dieses Buch gibt Ärzten einen kurzen Einblick in die
   Zusammenhänge zwischen Diabetes und Hypertonie, stellt Grenzwerte für Blutzucker und Blutdruck vor und
   informiert darüber hinaus über Besonderheiten der Blutdrucksenkung bei Diabetes. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Georg Thieme Verlag,
   Stuttgart - New York, 1. Auflage 2002, 104 Seiten, 10 Abbildungen.
   ISBN 978-3-13-132661-4, Preis: 14,95 Euro
   
  Diabetologie in Klinik und Praxis
  Hans-Ulrich Häring, Baptist Gallwitz, Dirk Müller-Wieland, Klaus-Henning Usadel, Hellmut Mehnert
   Von den Grundlagen der Diabetologie über die Prinzipien der Diagnostik und Therapie,
   die Pharmakologie, die klinische Diabetologie, spezielle Probleme der Diabetes-Vorstadien, Diabetes bei
   Schwangeren und Kindern bis zu akuten Stoffwechselentgleisungen und zahnmedizinischen oder
   psychosozialen Aspekten bietet dieses Fachbuch alles für eine intensive Beschäftigung mit dem
   Thema Diabetes. Unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen in den Bereichen Medizin und
   Arzneimittel wurde dieses Standardwerk für Ärzte und Diabetes-Experten neu
   aufgelegt. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Georg Thieme Verlag,
   Stuttgart - New York, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011, 736 Seiten, 287 Abbildungen.
   ISBN 978-3-13-512806-1, Preis: 149,99 Euro
   
  Pschyrembel® Wörterbuch Diabetologie
  Werner A. Scherbaum (Hg.)
   Über 1800 Stichwörter, neue Therapieformen etc. werden in diesem Buch erklärt. Die
   Themenpalette reicht von Ernährung, Übergewicht und diabetesbedingten Folgeerkrankungen bis zu unterschiedlichen
   Diabetesformen. Das Pschyrembel® Wörterbuch Diabetologie richtet sich in erster Linie an medizinisches
   Fachpersonal, ist aber auch für Diabetiker und Angehörigen eine wichtige Hilfe. (aktualisiert 11.11.2016)
   
   Walter de Gruyter,
   Stuttgart - New York, 2. Auflage 2006, 317 Seiten, 90 Abbildungen und 63 Tabellen.
   ISBN 978-3-11-018885-1, Preis: 49,95 Euro
   
  
  ;   zuletzt bearbeitet: 09.10.2001, zuletzt aktualisiert: 11.11.2016  ![]()
