Home > Ernährung > Küchentipps > Warenkunde Blumenkohl
Warenkunde Blumenkohl
Blumenkohl aus heimischen Gebieten bekommt man zwischen Juni und Oktober. Nach dem Kauf sollte der Kohl
nur 1 bis 2 Tage aufbewahrt werden, möglichst bei Temperaturen um null Grad. Vor dem Verarbeiten
legt man den Blumenkohl eine halbe Stunde mit dem Strunk nach oben in Salzwasser. Dieser Arbeitsschritt
ist vor allem bei Freilandgemüse wichtig, um eventuelle "Bewohner" zu vertreiben.
Blumenkohl wird meistens gekocht und mit einer hellen Sauce serviert. Er kann aber auch überbacken, gebraten, in Butter gedünstet oder nach kurzem Blanchieren als Rohkost zubereitet werden. Blumenkohl ist eines unserer gesündesten Gemüse.
100 g roher Blumenkohl enthalten:
18 kcal (75 kJ); 2,1 g Eiweiß; 0,2 g Fett; 3,2 g Kohlenhydrate (0,3 BE); 2 g Ballaststoffe; 69 mg Vitamin C und 328 mg Kalium.
zuletzt bearbeitet: 08.10.2012, zuletzt aktualisiert: 09.04.2025
Textquelle: Wirths PR
Bildquelle: Diabetes-Portal DiabSite