Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home

Diabetes-Portal DiabSite

Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.

Heute leben weltweit mehr als 589 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ãrzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.

Am 14. November ist Weltdiabetestag

DiabSite in Blau

Rund um den Erdball werden an diesem Tag berühmte Bauwerke und Denkmäler blau angestrahlt, auf Internetseiten blaue Kerzen angezündet und Menschen tragen blaue T-Shirts. Sie alle setzen ein Zeichen für den Diabetes. Wir unterstützen die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, vielen Informationen zum Weltdiabetestag und dem Schriftzug "DiabSite" in Blau. Mehr erfahren Sie unter: www.worlddiabetesday.org (englisch) oder www.welt-diabetes-tag.de (deutsch). Happy World Diabetes Day!

 

Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite

nach oben

Nachrichten

Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (14.11.2025)

nach oben

Weltdiabetestag

Happy World Diabetes Day

Logo: Weltdiabetestag 1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen, seit 2007 sogar ein Tag der Vereinten Nationen - damit ist der Weltdiabetestag (World Diabetes Day) die größte Aufklärungskampagne zum Diabetes weltweit. Überall auf der Welt werden heute berühmte Bauwerke blau angestrahlt, auf Internetseiten (wie dieser) Banner mit dem blauen Kreis gezeigt, und engagierte Menschen tragen blaue Schals oder T-Shirts. Mit diesen Aktionen setzen sie ein Zeichen für den Diabetes mellitus. DiabSite unterstützt die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, Informationen zum Weltdiabetestag und dem Schriftzug "DiabSite" in Blau. Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen schönen Weltdiabetestag! (14.11.2025)

nach oben

Tipps zum Wochenende

Wir empfehlen Bewegung und eine Diabetes-Geschichte

Laufen Ja, der Wetterbericht für morgen kündigt Herbstwetter an. Im Norden und Nordwesten ist örtlich sogar etwas Nieselregen nicht ausgeschlossen. Sonst bleibt es eher trocken. Gegen herbstliches Wetter hilft passende Kleidung. Im DiabSite Diabetes-Weblog erfahren Sie in der Kategorie Schritte zählen wie man sich das ganze Jahr über zum Laufen motiviert. Mindestens fünfmal in der Woche eine halbe Stunde Bewegung senkt das Diabetes-Risiko deutlich. Haben Sie Ihren inneren Schweinehund besiegt, sollten Sie sich unbedingt belohnen. Wie wäre es mit einer Diabetes-Geschichte? Wir empfehlen heute: Diabetes durch Zufall entdeckt. Genießen Sie Ihren Sieg über den inneren Schweinehund und das Wochenende! (08.11.2025)

nach oben

Blaue Freitage zum Weltdiabetestag

Mitmachen bei der Diabetes-Aufklärung

Blaue Freitage Der November ist "Diabetes-Awareness-Month", das heißt: Ein Monat der ganz im Zeichen der Diabetes-Aufklärung und der Sensibilisierung für das Thema steht. Machen Sie mit, bei den Blue Fridays. Setzen auch Sie an jedem Freitag im November ein Zeichen für den Diabetes mellitus. Tragen Sie einen hellblauen Schal, ein blaues T-Shirt und dazu vielleicht die klassische Blue Jeans. Informieren Sie beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz Menschen über die Stoffwechselkrankheit Diabetes. Der Weltdiabetestag am 14. November und die Blauen Freitage eignen sich als Gesprächseinstieg. Auf der DiabSite erfahren Sie mehr über den Weltdiabetestag. Was es mit den Blauen Freitagen auf sich hat, erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Weblog. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen: Happy Blue Friday! (07.11.2025)

nach oben

Für Sie aus dem Netz gefischt

Diabetes und Parodontitis

Experten fordern bessere fachübergreifende Vernetzung

Zahn als Symbol für Diabetes und Parosontitis. "Diabetes mellitus und Parodontitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Beide beeinflussen sich wechselseitig und zeigen, wie eng Stoffwechsel und Entzündungsgeschehen miteinander verbunden sind. Auf der Pressekonferenz im Rahmen des Gemeinschaftskongresses wurde deutlich, dass diese Wechselwirkung stärker in den Fokus rücken muss, wenn Prävention und Therapie langfristig erfolgreicher sein sollen." Besonders im Alter ist die zahnmedizinische Versorgung ohne Parodontitis-Versorgung nicht zu denken! Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von ZWP online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt. (05.11.2025)

Autor: hu - zuletzt bearbeitet: 14.11.2025 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Lasar Liepins

Lasar Liepins

Weitere Angebote:

Infos zum Weltdiabetestag

Weltdiabetestag

Der Weltdiabetestag auf Ihrer DiabSite.

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.