Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 589 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ãrzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf dem Diabetes-Portal DiabSite
- Fokaler Hyperinsulinismus mit OP behandelbar: Charité-Team etabliert schonendere OP bei lokal begrenztem, fokalem Hyperinsulinismus.
- So feiern Kinder mit Diabetes sicher und mit Spaß: Halloween: Nicht vor dem Blutzucker gruseln – lieber vor Gespenstern!
- Abnehmspritze für Kinder? Fachgesellschaft warnt vor Zunahme von Typ-2-Diabetes bei Kindern.
- Schwerpunkt Herz - Diabetes - Adipositas bringt metabolische und kardiologische Medizin zusammen: Betrachtung epidemiologischer, experimenteller und klinischer Daten trägt zur Übersetzung der Evidenz in die Versorgungsebene bei.
- Studienergebnisse liefern neue Ansatzpunkte zur Vorbeugung und Behandlung von Typ-2-Diabetes und anderen Erkrankungen: Neue Erkenntnisse über die Rolle von Sternzellen und Blutgefäßen in der alternden Bauchspeicheldrüse.
- Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes: Was sagt die Wissenschaft?
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (28.10.2025)
Diabetes und Fußball
Nations-League-Halbfinale
DFB-Frauen gegen Frankreich vor Einzug ins Finale
 Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen will nach dem erfolgreichen Hinspiel gegen Frankreich den Finaleinzug 
  in die Nations League klarmachen. Sie und wir können das Spiel live im 
  ZDF verfolgen. Die 
  Übertragung beginnt um 20:45 Uhr, Anpfiff ist um 21:10 Uhr. Die Französinnen sind sauer. Christian Wück,
  Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen will nach dem erfolgreichen Hinspiel gegen Frankreich den Finaleinzug 
  in die Nations League klarmachen. Sie und wir können das Spiel live im 
  ZDF verfolgen. Die 
  Übertragung beginnt um 20:45 Uhr, Anpfiff ist um 21:10 Uhr. Die Französinnen sind sauer. Christian Wück,
   Trainer der deutschen Spielerinnen, hofft deshalb auf Fehler beim Gegner. Für die Übertragung haben wir gesunde 
  Snacks vorbereitet. Muss es doch noch etwas Ungesundes sein, wird portioniert. Diese abgewogene Menge Erdnüsse auf 
  einer Untertasse entspricht einer BE oder 12 g Kohlenhydrate. Für Fußballfans bietet
  DiabSite übrigens die Sonderseite Diabetes und Fußball. Allen 
  Fußballfreunden wünschen wir ein spannendes Spiel und gute Unterhaltung! (28.10.2025)
  Trainer der deutschen Spielerinnen, hofft deshalb auf Fehler beim Gegner. Für die Übertragung haben wir gesunde 
  Snacks vorbereitet. Muss es doch noch etwas Ungesundes sein, wird portioniert. Diese abgewogene Menge Erdnüsse auf 
  einer Untertasse entspricht einer BE oder 12 g Kohlenhydrate. Für Fußballfans bietet
  DiabSite übrigens die Sonderseite Diabetes und Fußball. Allen 
  Fußballfreunden wünschen wir ein spannendes Spiel und gute Unterhaltung! (28.10.2025)
Randnotiz
Kürbisrezepte für Halloween
 Am 31. Oktober ist Halloween. Bei dem Gruselfest aus Amerika spielen Kürbisse eine große Rolle. Damit Sie für 
  Halloween einen ausgehöhlten Kürbiss haben, bieten wir vom Diabetes-Portal DiabSite Kürbisrezepte. Was 
  man mit dem runden Alleskönner kochen kann, erfahren Sie auf der DiabSite. Da wäre z. B, die leichte und 
  sahnige  Kürbissuppe mit Kokos zu nennen. Lecker 
  sind auch überbackene Nudeln
  mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse oder die leichte Kombination aus Suppe und Salat im Rezept:
  Kürbis-Schlemmerei. Doch Kürbisse sind nicht nur als
  Halloweenfratze geeignet. Bei wenigen Kalorien liefern sie wertvolle Inhaltsstoffe wie das Provitamin A, die
  Nervenvitamine B1 und B6 sowie die Spurenelemente Zink und Selen. Was Sie noch über das Powergemüse wissen
  sollten, finden Sie unter Warenkunde Kürbis. Weitere
  Rezepte bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals 
  DiabSite - wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Viel Spaß beim Kochen und Gruseln! (26.10.2025)
  Am 31. Oktober ist Halloween. Bei dem Gruselfest aus Amerika spielen Kürbisse eine große Rolle. Damit Sie für 
  Halloween einen ausgehöhlten Kürbiss haben, bieten wir vom Diabetes-Portal DiabSite Kürbisrezepte. Was 
  man mit dem runden Alleskönner kochen kann, erfahren Sie auf der DiabSite. Da wäre z. B, die leichte und 
  sahnige  Kürbissuppe mit Kokos zu nennen. Lecker 
  sind auch überbackene Nudeln
  mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse oder die leichte Kombination aus Suppe und Salat im Rezept:
  Kürbis-Schlemmerei. Doch Kürbisse sind nicht nur als
  Halloweenfratze geeignet. Bei wenigen Kalorien liefern sie wertvolle Inhaltsstoffe wie das Provitamin A, die
  Nervenvitamine B1 und B6 sowie die Spurenelemente Zink und Selen. Was Sie noch über das Powergemüse wissen
  sollten, finden Sie unter Warenkunde Kürbis. Weitere
  Rezepte bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals 
  DiabSite - wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Viel Spaß beim Kochen und Gruseln! (26.10.2025)
Kurzmitteilung für Menschen mit Diabetes
Zeitumstellung: Diabetes und der Beginn der Winterzeit 2025
 Es ist wieder soweit: Heute Nacht endet die Sommerzeit. Die Uhren werden am frühen Morgen um eine Stunde 
  zurückgestellt - von drei auf zwei Uhr. Dann gilt wieder die "normale" Mitteleuropäische Zeit (MEZ). 
  Für viele Menschen heißt das, sie können eine Stunde länger schlafen. Andere, die noch nicht ganz in der digitalen 
  Welt angekommen sind, müssen vielleicht ebenso früh aufstehen wie immer, weil sie viel Zeit für die Umstellung 
  analoger Uhren und Geräte benötigen. Vor allem Menschen mit Diabetes raten wir zur Überprüfung und gegebenenfalls 
  Anpassung der Uhrzeit in Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen. Während Funkuhren und die meisten 
  Computer sich automatisch umstellen, muss bei der Kaffeemaschine mit Timer und der Zahnputzuhr vielleicht Hand 
  angelegt werden. Diabetikerinnen und Diabetikern empfehlen wir in den kommenden Tagen eine häufigere Blutzucker- 
  bzw. Glukosemessung, da sich auch der Körper erst an die Zeitumstellung gewöhnen muss. Das DiabSite-Team wünscht  
  Ihnen einen schönen Sonntag! (25.10.2025)
  Es ist wieder soweit: Heute Nacht endet die Sommerzeit. Die Uhren werden am frühen Morgen um eine Stunde 
  zurückgestellt - von drei auf zwei Uhr. Dann gilt wieder die "normale" Mitteleuropäische Zeit (MEZ). 
  Für viele Menschen heißt das, sie können eine Stunde länger schlafen. Andere, die noch nicht ganz in der digitalen 
  Welt angekommen sind, müssen vielleicht ebenso früh aufstehen wie immer, weil sie viel Zeit für die Umstellung 
  analoger Uhren und Geräte benötigen. Vor allem Menschen mit Diabetes raten wir zur Überprüfung und gegebenenfalls 
  Anpassung der Uhrzeit in Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen. Während Funkuhren und die meisten 
  Computer sich automatisch umstellen, muss bei der Kaffeemaschine mit Timer und der Zahnputzuhr vielleicht Hand 
  angelegt werden. Diabetikerinnen und Diabetikern empfehlen wir in den kommenden Tagen eine häufigere Blutzucker- 
  bzw. Glukosemessung, da sich auch der Körper erst an die Zeitumstellung gewöhnen muss. Das DiabSite-Team wünscht  
  Ihnen einen schönen Sonntag! (25.10.2025)
In eigener Sache
Hurra, das Diabetes-Portal DiabSite ist wieder da!
Seit heute können neue Beiträge für Diabetes-Interessierte erscheinen
 In den letzten Tagen stand das Team des Diabetes-Portals DiabSite vor diversen Herausforderungen. Erst ist der 
  Provider mit den E-Mails umgezogen. Die entsprechenden Programme des Teams funktionierten nicht mehr. Das ist 
  besonders ungünstig, wenn wichtige E-Mails erwartet werden. Dann ist ganz plötzlich die gesamte Website auf einen 
  neuen Server verschoben worden. Im Ergebnis war die DiabSite vorübergehend gar nicht erreichbar, oder die Seiten sahen 
  furchtbar aus. Dank der zeitintensiven und kostenfreien Hilfe unseres 
  Unterstützers Lasar Liepins konnten die technischen 
  Probleme heute gelöst werden. Ab jetzt werden neue Beiträge erscheinen und versäumte Artikel nachgearbeitet. 
  Freuen Sie sich mit uns auf die neuen Informationen! (20.10.2025)
  In den letzten Tagen stand das Team des Diabetes-Portals DiabSite vor diversen Herausforderungen. Erst ist der 
  Provider mit den E-Mails umgezogen. Die entsprechenden Programme des Teams funktionierten nicht mehr. Das ist 
  besonders ungünstig, wenn wichtige E-Mails erwartet werden. Dann ist ganz plötzlich die gesamte Website auf einen 
  neuen Server verschoben worden. Im Ergebnis war die DiabSite vorübergehend gar nicht erreichbar, oder die Seiten sahen 
  furchtbar aus. Dank der zeitintensiven und kostenfreien Hilfe unseres 
  Unterstützers Lasar Liepins konnten die technischen 
  Probleme heute gelöst werden. Ab jetzt werden neue Beiträge erscheinen und versäumte Artikel nachgearbeitet. 
  Freuen Sie sich mit uns auf die neuen Informationen! (20.10.2025)


